Beust

Beust
Beust,
 
1) Friedrich Ferdinand Graf von (seit 1868), sächsischer und österreichischer Staatsmann, * Dresden 13. 1. 1809, ✝ Schloss Altenberg (bei Greifenstein, Niederösterreich) 24. 10. 1886; trat 1832 in den sächsischen Staatsdienst. Als Außenminister (1849 Außen- und Kultusminister, 1852 Außen- und Innenminister) und Ministerpräsident (seit 1858) verfocht er die Triasidee. Seine zunehmend antipreußische Politik führte Sachsen 1866 auf die Seite Österreich-Ungarns. Nach der Niederlage im Deutschen Krieg (Juni 1866) trat Beust zurück. Im Oktober 1866 wurde er zum österreichischen Außenminister berufen, ab 1. 2. 1867 zum Ministerpräsident, im Juni 1867 zum Reichskanzler ernannt. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Erarbeitung des österreich-ungarischen Ausgleichs sowie an der Wiederherstellung der konstitutionellen Verfassung (Dezember-Verfassung). Außenpolitisch arbeitete Beust vergeblich auf eine diplomatische Verhinderung der deutschen Einigung unter preußischer Vorherrschaft hin. Nach seinem Scheitern 1871 trat Beust am 6. 10. 1871 zurück; er wirkte noch als Botschafter in London (1871-78) und Paris (1878-82). Erinnerungen »Aus drei Viertel-Jahrhunderten« (1887, 2 Bände).
 
 
H. Potthoff: Die dt. Politik B.s. Von seiner Berufung zum österr. Außen-Min. Oktober 1866 bis zum Ausbruch des dt.-franz. Krieges 1870/71 (1968).
 
 2) Ole von, Politiker (CDU), * Hamburg 13. 4. 1955; Jurist; wurde 1971 Mitglied der CDU, 1978 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, 1993 Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion, am 31. 10. 2001 als Nachfolger von O. Runde zum Ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt; regiert in einer Koalition mit der »Partei Rechtsstaatlicher Offensive« (PRO) und der FDP.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beust — ist der Nachname von: Achim Helge Freiherr von Beust (* 1917; † 2007), Politiker in Hamburg Adam Liebermann von Beust (* um 1650; † 1706/07), Geheimer Rat, Kammerrat und Amtshauptmann Ernst August von Beust (* 1783; † 1859), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Beust — Beust, Familie in Thüringen u. Altenburgschen, welche aus der Mark Brandenburg stammt. 1) Joachim von B., geb. 1522 zu Möckern, wurde 1549 Kurfürstlich sächsischer Rath, 1551 Professor in Wittenberg, 1580 Consistorialrath in Dresden u. 1591… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beust — Beust, 1) Joachim von, berühmter Gelehrter, geb. 1522 in Möckern, 1551 Professor zu Wittenberg, 1580 Konsistorialrat in Dresden, starb 1597. Von seinen Schriften wurde die »Enarratio evangeliorum et epistolarum« elfmal aufgelegt. 2) Ernst August …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beust — Beust, alte, aus der Mark Brandenburg stammende Familie, hauptsächlich in Schlesien und in Sachsen verbreitet, besteht aus einer ältern, freiherrlichen, und einer jüngern, seit 1777 gräfl. Linie. Zur ältern Linie gehören Freiherr Friedrich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beust [2] — Beust, Friedr. Ferd., Graf von, Staatsmann, geb. 13. Jan. 1809 zu Dresden, 1841 Geschäftsträger in München, 1846 Ministerresident in London, Mai 1848 Gesandter in Berlin, seit 24. Febr. 1849 sächs. Minister des Auswärtigen, dann auch des Kultus,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beust — Beust, adelige, aus der Mark stammende Familie, in Sachsen, Schlesien, Böhmen u. Baden verbreitet; zu ihr ges hört: B., Friedrich Ferdinand, geb. 1809 zu Dresden, seit 1849 sächs. Minister, als solcher ein Hauptgegner der preuß. Unionspolitik. B …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beust (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Beust Beust ist der Name eines alten altmärkischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Büste bei Stendal. Es erschien urkundlich erstmals 1228 mit Henricus de Bujez, nobilis, mit dem auch die Stammreihe beginnt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Beust, Friedrich Ferdinand, Graf (count) von — ▪ prime minister of Austria also called (until 1868)  Freiherr (baron) von Beust  born Jan. 13, 1809, Dresden, Saxony [Germany] died Oct. 24, 1886, Schloss Altenberg, near Vienna       prime minister and foreign minister of Saxony (1858–66) and… …   Universalium

  • Beust, Friedrich Ferdinand, count von — born Jan. 13, 1809, Dresden, Saxony died Oct. 24, 1886, Schloss Altenberg, near Vienna, Austria Hungary German statesman. A career diplomat in Saxony from 1830, he served as its foreign minister (1849–53) and its interior minister (1853–66).… …   Universalium

  • Beust — durch Diphthongierung entstandener Herkunftsname zu dem Ortsnamen Büste (Sachsen Anhalt) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”